Pfarrei Nittenau
28.11.2023
Dienstag der 34. Woche im Jahreskreis

Heilige des Tages:
Hl. Berta Hl. Gunther Hl. Hathumod

Evangelium des Tages:
Evangelium nach Lukas 21,5-11.
   Kirchenjahr, Kirchenkalender, Kirchliches Festjahr
WillkommenSeelsorgerGottesdiensteTermine 2023PfarrbriefMusik und GesangMitgliedergruppenPfarrbüroBildergalerieRaumbelegung
    
    
 

Mt 20,1-16a.

In jener Zeit erzählte Jesus seinen Jüngern das folgende Gleichnis: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Gutsbesitzer, der früh am Morgen sein Haus verließ, um Arbeiter für seinen Weinberg anzuwerben.
Er einigte sich mit den Arbeitern auf einen Denar für den Tag und schickte sie in seinen Weinberg.
Um die dritte Stunde ging er wieder auf den Markt und sah andere dastehen, die keine Arbeit hatten.
Er sagte zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg! Ich werde euch geben, was recht ist.
Und sie gingen. Um die sechste und um die neunte Stunde ging der Gutsherr wieder auf den Markt und machte es ebenso.
Als er um die elfte Stunde noch einmal hinging, traf er wieder einige, die dort herumstanden. Er sagte zu ihnen: Was steht ihr hier den ganzen Tag untätig herum?
Sie antworteten: Niemand hat uns angeworben. Da sagte er zu ihnen: Geht auch ihr in meinen Weinberg!
Als es nun Abend geworden war, sagte der Besitzer des Weinbergs zu seinem Verwalter: Ruf die Arbeiter, und zahl ihnen den Lohn aus, angefangen bei den letzten, bis hin zu den ersten.
Da kamen die Männer, die er um die elfte Stunde angeworben hatte, und jeder erhielt einen Denar.
Als dann die ersten an der Reihe waren, glaubten sie, mehr zu bekommen. Aber auch sie erhielten nur einen Denar.
Da begannen sie, über den Gutsherrn zu murren,
und sagten: Diese letzten haben nur eine Stunde gearbeitet, und du hast sie uns gleichgestellt; wir aber haben den ganzen Tag über die Last der Arbeit und die Hitze ertragen.
Da erwiderte er einem von ihnen: Mein Freund, dir geschieht kein Unrecht. Hast du nicht einen Denar mit mir vereinbart?
Nimm dein Geld und geh! Ich will dem letzten ebensoviel geben wie dir.
Darf ich mit dem, was mir gehört, nicht tun, was ich will? Oder bist du neidisch, weil ich zu anderen gütig bin?
So werden die Letzten die Ersten sein.

Erste Lesung: Buch Jesaja 55,6-9.

Sucht den HERRN, er lässt sich finden, ruft ihn an, er ist nah!
Der Frevler soll seinen Weg verlassen, der Übeltäter seine Pläne. Er kehre um zum HERRN, damit er Erbarmen hat mit ihm, und zu unserem Gott; denn er ist groß im Verzeihen.
Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken und eure Wege sind nicht meine Wege ? Spruch des HERRN.
So hoch der Himmel über der Erde ist, so hoch erhaben sind meine Wege über eure Wege und meine Gedanken über eure Gedanken.

Psalm: ps 145(144),2-3.8-9.17-18.

Jeden Tag will ich dich preisen und deinen Namen loben auf immer und ewig.
Groß ist der HERR und hoch zu loben, unerforschlich ist seine Größe.
Der HERR ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Huld.
Der HERR ist gut zu allen, sein Erbarmen waltet über all seinen Werken.

Gerecht ist der Herr in allem, was er tut,
voll Huld in all seinen Werken.
Der Herr ist allen, die ihn anrufen, nahe,
allen, die zu ihm aufrichtig rufen.





Zweite Lesung: Brief des Apostels Paulus an die Philipper 1,20ad-24.27a.

Brüder! Darauf warte und hoffe ich, dass Christus durch meinen Leib verherrlicht wird, ob ich lebe oder sterbe. Denn für mich ist Christus das Leben, und Sterben Gewinn. Wenn ich aber weiterleben soll, bedeutet das für mich fruchtbare Arbeit. Was soll ich wählen? Ich weiß es nicht. Es zieht mich nach beiden Seiten: Ich sehne mich danach, aufzubrechen und bei Christus zu sein - um wieviel besser wäre das! Aber euretwegen ist es notwendiger, dass ich am Leben bleibe. Vor allem: lebt als Gemeinde so, wie es dem Evangelium Christi entspricht.
   
 Evangelium des Tages 
 24.12.: Lukas 1,26-38.
23.12.: Lukas 1,57-66.
22.12.: Lukas 1,46-56.
21.12.: Lukas 1,39-45.
20.12.: Lukas 1,26-38.
19.12.: Lukas 1,5-25.
18.12.: Mt 1,18-24.
17.12.: Johannes 1,6-8.19-28.
16.12.: Mt 17,9a.10-13.
15.12.: Mt 11,16-19.
14.12.: Mt 11,7b.11-15.
13.12.: Mt 11,28-30.
12.12.: Mt 18,12-14.
11.12.: Lukas 5,17-26.
10.12.: Markus 1,1-8.
09.12.: Mt 9,35-38.10,1.6-8.
08.12.: Lukas 1,26-38.
07.12.: Mt 7,21.24-27.
06.12.: Mt 15,29-37.
05.12.: Lukas 10,21-24.
04.12.: Mt 8,5-11.
03.12.: Markus 13,33-37.
02.12.: Lukas 21,34-36.
01.12.: Lukas 21,29-33.
30.11.: Mt 4,18-22.
29.11.: Lukas 21,12-19.
28.11.: Lukas 21,5-11.
27.11.: Lukas 21,1-4.
26.11.: Mt 25,31-46.
25.11.: Lukas 20,27-40.
24.11.: Lukas 19,45-48.
23.11.: Lukas 19,41-44.
22.11.: Lukas 19,11-28.
21.11.: Lukas 19,1-10.
20.11.: Lukas 18,35-43.
19.11.: Mt 25,14-30.
18.11.: Lukas 18,1-8.
17.11.: Lukas 17,26-37.
16.11.: Lukas 17,20-25.
15.11.: Lukas 17,11-19.
14.11.: Lukas 17,7-10.
13.11.: Lukas 17,1-6.
12.11.: Mt 25,1-13.
11.11.: Lukas 16,9-15.
10.11.: Lukas 16,1-8.
09.11.: Johannes 2,13-22.
08.11.: Lukas 14,25-33.
07.11.: Lukas 14,15-24.
06.11.: Lukas 14,12-14.
05.11.: Mt 23,1-12.
04.11.: Lukas 14,1.7-11.
03.11.: Lukas 14,1-6.
02.11.: Johannes 11,17-27.
01.11.: Mt 5,1-12a.
31.10.: Lukas 13,18-21.
30.10.: Lukas 13,10-17.
29.10.: Mt 22,34-40.
28.10.: Lukas 6,12-19.
27.10.: Lukas 12,54-59.
26.10.: Lukas 12,49-53.
25.10.: Lukas 12,39-48.
24.10.: Lukas 12,35-38.
23.10.: Lukas 12,13-21.
22.10.: Mt 22,15-21.
21.10.: Lukas 12,8-12.
20.10.: Lukas 12,1-7.
19.10.: Lukas 11,47-54.
18.10.: Lukas 10,1-9.
17.10.: Lukas 11,37-41.
16.10.: Lukas 11,29-32.
15.10.: Mt 22,1-14.
14.10.: Lukas 11,27-28.
13.10.: Lukas 11,14-26.
12.10.: Lukas 11,5-13.
11.10.: Lukas 11,1-4.
10.10.: Lukas 10,38-42.
09.10.: Lukas 10,25-37.
08.10.: Mt 21,33-43.
07.10.: Lukas 10,17-24.
06.10.: Lukas 10,13-16.
05.10.: Lukas 10,1-12.
04.10.: Lukas 9,57-62.
03.10.: Lukas 9,51-56.
02.10.: Mt 18,1-5.10.
01.10.: Mt 21,28-32.
30.09.: Lukas 9,43b-45.
 
Pfarrei Nittenau

Willkommen
Seelsorger
Gottesdienste
Taufe und Firmung
Mitgliedergruppen
Pfarrbüro
Bildergalerie
Messintention anmelden
Schutzkonzept
Ansprechpartner...
Friedhof
Kirchenglocken
Eltern-Kind
Kindergruppen

Das kirchliche Festjahr

Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2023
Das Kirchenjahr 2024

Weiterführende Medien

Katholisches Fernsehen
Katholisches Radio
Erwachsenenbildung

Die Sakramente

Die Beichte


Impressum | Datenschutz | Prävention