Pfarrei Nittenau
13.01.2025
Montag der 1. Woche im Jahreskreis

Heilige des Tages:
Hl. Hilarius von Poitiers Hl. Remigius von Reims Hl. Berno von Cluny Hl. Heldemar Hl. Gottfried von Cappenberg Hl. Yvette (Jutta)

Evangelium des Tages:
Evangelium nach Markus 1,14-20.
   Kirchenjahr, Kirchenkalender, Kirchliches Festjahr
WillkommenSeelsorgerGottesdienstePfarrbriefMusik und GesangMitgliedergruppenPfarrbüroBildergalerieRaumbelegung
    
    
 

Evangelium nach Johannes 4,43-54.

In jener Zeit ging Jesus von Samaria nach Galiläa.
Er selbst hatte bezeugt: Ein Prophet wird in seiner eigenen Heimat nicht geehrt.
Als er nun nach Galiläa kam, nahmen ihn die Galiläer auf, weil sie alles gesehen hatten, was er in Jerusalem auf dem Fest getan hatte; denn auch sie waren zum Fest gekommen.
Jesus kam wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser in Wein verwandelt hatte. In Kafarnaum lebte ein königlicher Beamter; dessen Sohn war krank.
Als er hörte, dass Jesus von Judäa nach Galiläa gekommen war, suchte er ihn auf und bat ihn, herabzukommen und seinen Sohn zu heilen; denn er lag im Sterben.
Da sagte Jesus zu ihm: Wenn ihr nicht Zeichen und Wunder seht, glaubt ihr nicht.
Der Beamte bat ihn: Herr, komm herab, ehe mein Kind stirbt!
Jesus erwiderte ihm: Geh, dein Sohn lebt! Der Mann glaubte dem Wort, das Jesus zu ihm gesagt hatte, und machte sich auf den Weg.
Noch während er hinabging, kamen ihm seine Diener entgegen und sagten: Dein Junge lebt.
Da fragte er sie genau nach der Stunde, in der die Besserung eingetreten war. Sie antworteten: Gestern in der siebten Stunde ist das Fieber von ihm gewichen.
Da erkannte der Vater, dass es genau zu der Stunde war, als Jesus zu ihm gesagt hatte: Dein Sohn lebt. Und er wurde gläubig mit seinem ganzen Haus.
So tat Jesus sein zweites Zeichen, nachdem er von Judäa nach Galiläa gekommen war.

Erste Lesung: Buch Jesaja 65,17-21.

So spricht der Herr: Siehe, ich erschaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde. Man wird nicht mehr an das Frühere denken, es kommt niemand mehr in den Sinn.
Vielmehr jubelt und jauchzt ohne Ende über das, was ich erschaffe! Denn siehe, ich erschaffe Jerusalem zum Jauchzen und sein Volk zum Jubel.
Ich werde über Jerusalem jubeln und frohlocken über mein Volk. Nicht mehr hört man dort lautes Weinen und Klagegeschrei.
Es wird dort keinen Säugling mehr geben, der nur wenige Tage lebt, und keinen Greis, der seine Tage nicht erfüllt; wer als Hundertjähriger stirbt, gilt als junger Mann, und wer die hundert Jahre verfehlt, gilt als verflucht.
Sie werden Häuser bauen und selbst darin wohnen, sie werden Weinberge pflanzen und selbst deren Früchte genießen.

Psalm: ps 30(29),2.4.5-6ab.6cd.12a.13b.

Ich will dich erheben, HERR, denn du zogst mich herauf und ließest nicht zu, dass meine Feinde sich über mich freuen.
HERR, du hast meine Seele heraufsteigen lassen aus der Totenwelt, hast mich am Leben erhalten, sodass ich nicht in die Grube hinabstieg.
Singt und spielt dem HERRN, ihr seine Frommen, dankt im Gedenken seiner Heiligkeit!
Denn sein Zorn dauert nur einen Augenblick,
doch seine Güte ein Leben lang.

Wenn man am Abend auch weint,
am Morgen herrscht wieder Jubel.
Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt,
HERR, mein Gott, ich will dir danken in Ewigkeit.





   
 Evangelium des Tages 
 08.02.: Markus 6,30-34.
07.02.: Markus 6,14-29.
06.02.: Markus 6,7-13.
05.02.: Markus 6,1b-6.
04.02.: Markus 5,21-43.
03.02.: Markus 5,1-20.
02.02.: Lukas 2,22-40.
01.02.: Markus 4,35-41.
31.01.: Markus 4,26-34.
30.01.: Markus 4,21-25.
29.01.: Markus 4,1-20.
28.01.: Markus 3,31-35.
27.01.: Markus 3,22-30.
26.01.: Lukas 1,1-4.4,14-21.
25.01.: Markus 16,15-18.
24.01.: Markus 3,13-19.
23.01.: Markus 3,7-12.
22.01.: Markus 3,1-6.
21.01.: Markus 2,23-28.
20.01.: Markus 2,18-22.
19.01.: Johannes 2,1-11.
18.01.: Markus 2,13-17.
17.01.: Markus 2,1-12.
16.01.: Markus 1,40-45.
15.01.: Markus 1,29-39.
14.01.: Markus 1,21-28.
13.01.: Markus 1,14-20.
12.01.: Lukas 3,15-16.21-22.
11.01.: Lukas 5,12-16.
10.01.: Lukas 4,14-22a.
09.01.: Markus 6,45-52.
08.01.: Markus 6,34-44.
07.01.: Mt 4,12-17.23-25.
06.01.: Mt 2,1-12.
05.01.: Johannes 1,1-18.
04.01.: Johannes 1,35-42.
03.01.: Johannes 1,29-34.
02.01.: Johannes 1,19-28.
01.01.: Lukas 2,16-21.
31.12.: Johannes 1,1-18.
30.12.: Lukas 2,36-40.
29.12.: Lukas 2,41-52.
28.12.: Mt 2,13-18.
27.12.: Johannes 20,2-8.
26.12.: Mt 10,17-22.
25.12.: Johannes 1,1-18.
24.12.: Lukas 2,1-14.
23.12.: Lukas 1,57-66.
22.12.: Lukas 1,39-45.
21.12.: Lukas 1,39-45.
20.12.: Lukas 1,26-38.
19.12.: Lukas 1,5-25.
18.12.: Mt 1,18-24.
17.12.: Mt 1,1-17.
16.12.: Mt 21,23-27.
15.12.: Lukas 3,10-18.
14.12.: Mt 17,9a.10-13.
13.12.: Mt 11,16-19.
12.12.: Mt 11,7b.11-15.
11.12.: Mt 11,28-30.
10.12.: Mt 18,12-14.
09.12.: Lukas 1,26-38.
08.12.: Lukas 3,1-6.
07.12.: Mt 9,35-38.10,1.6-8.
06.12.: Mt 9,27-31.
05.12.: Mt 7,21.24-27.
04.12.: Mt 15,29-37.
03.12.: Lukas 10,21-24.
02.12.: Mt 8,5-11.
01.12.: Lukas 21,25-28.34-36.
30.11.: Mt 4,18-22.
29.11.: Lukas 21,29-33.
28.11.: Lukas 21,20-28.
27.11.: Lukas 21,12-19.
26.11.: Lukas 21,5-11.
25.11.: Lukas 21,1-4.
24.11.: Johannes 18,33b-37.
23.11.: Lukas 20,27-40.
22.11.: Lukas 19,45-48.
21.11.: Lukas 19,41-44.
20.11.: Lukas 19,11-28.
19.11.: Lukas 19,1-10.
18.11.: Lukas 18,35-43.
17.11.: Markus 13,24-32.
16.11.: Lukas 18,1-8.
15.11.: Lukas 17,26-37.
 
Pfarrei Nittenau

Willkommen
Seelsorger
Gottesdienste
Taufe und Firmung
Mitgliedergruppen
Pfarrbüro
Bildergalerie
Messintention anmelden
Schutzkonzept
Ansprechpartner...
Friedhof
Kirchenglocken
Eltern-Kind
Kindergruppen

Das kirchliche Festjahr

Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2025
Das Kirchenjahr 2026

Weiterführende Medien

Katholisches Fernsehen
Katholisches Radio
Erwachsenenbildung

Die Sakramente

Die Beichte


Impressum | Datenschutz | Prävention