Pfarrei Nittenau
17.03.2025
Montag der 2. Fastenwoche

Heilige des Tages:
Hl. Gertrud von Nivelles Hl. Patrick Hl. Diemut von St. Gallen Hl. Johannes Sarkander Hl. Konrad von Bayern

Evangelium des Tages:
Evangelium nach Lukas 6,36-38.
   Kirchenjahr, Kirchenkalender, Kirchliches Festjahr
WillkommenSeelsorgerGottesdienstePfarrbriefMusik und GesangMitgliedergruppenPfarrbüroBildergalerieRaumbelegung
    
    
 

Evangelium nach Markus 2,18-22.

Da die Jünger des Johannes und die Pharisäer zu fasten pflegten, kamen Leute zu Jesus und sagten: Warum fasten deine Jünger nicht, während die Jünger des Johannes und die Jünger der Pharisäer fasten?
Jesus antwortete ihnen: Können denn die Hochzeitsgäste fasten, solange der Bräutigam bei ihnen ist? Solange der Bräutigam bei ihnen ist, können sie nicht fasten.
Es werden aber Tage kommen, da wird ihnen der Bräutigam weggenommen sein; dann werden sie fasten, an jenem Tag.
Niemand näht ein Stück neuen Stoff auf ein altes Gewand; denn der neue Stoff reißt vom alten Gewand ab und es entsteht ein noch größerer Riss.
Auch füllt niemand jungen Wein in alte Schläuche. Sonst zerreißt der Wein die Schläuche; der Wein ist verloren und die Schläuche sind unbrauchbar. Junger Wein gehört in neue Schläuche.

Erste Lesung: Brief des Apostel Paulus an die Hebräer 5,1-10.

Jeder Hohepriester wird aus den Menschen genommen und für die Menschen eingesetzt zum Dienst vor Gott, um Gaben und Opfer für die Sünden darzubringen.
Er ist fähig, mit den Unwissenden und Irrenden mitzufühlen, da er auch selbst behaftet ist mit Schwachheit,
und dieser Schwachheit wegen muss er wie für das Volk so auch für sich selbst Sündopfer darbringen.
Und keiner nimmt sich selbst diese Würde, sondern er wird von Gott berufen, so wie Aaron.
So hat auch Christus sich nicht selbst die Würde verliehen, Hohepriester zu werden, sondern der zu ihm gesprochen hat: Mein Sohn bist du. Ich habe dich heute gezeugt,
wie er auch an anderer Stelle sagt: Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.
Christus hat in den Tagen seines irdischen Lebens mit lautem Schreien und unter Tränen Gebete und Bitten vor den gebracht, der ihn aus dem Tod retten konnte, und er ist erhört worden aufgrund seiner Gottesfurcht.
Obwohl er der Sohn war, hat er durch das, was er gelitten hat, den Gehorsam gelernt;
zur Vollendung gelangt, ist er für alle, die ihm gehorchen, der Urheber des ewigen Heils geworden.
und wurde von Gott angeredet als ?Hohepriester nach der Ordnung Melchisedeks?.

Psalm: ps 110(109),1-2.3.4-5.

So spricht der HERR zu meinem Herrn: Setze dich zu meiner Rechten und ich lege deine Feinde als Schemel unter deine Füße.
Das Zepter deiner Macht streckt der HERR aus vom Zion her: Herrsche inmitten deiner Feinde!
Dich umgibt Herrschaft am Tag deiner Macht, im Glanz des Heiligtums. Ich habe dich aus dem Schoß gezeugt vor dem Morgenstern.
Der HERR hat geschworen und nie wird es ihn reuen: Du bist Priester auf ewig nach der Ordnung Melchisedeks.
Der HERR steht dir zur Rechten; er zerschmettert Könige am Tag seines Zornes.





   
 Evangelium des Tages 
 12.04.: Johannes 11,45-57.
11.04.: Johannes 10,31-42.
10.04.: Johannes 8,51-59.
09.04.: Johannes 8,31-42.
08.04.: Johannes 8,21-30.
07.04.: Johannes 8,1-11.
06.04.: Johannes 8,1-11.
05.04.: Johannes 7,40-53.
04.04.: Johannes 7,1-2.10.25-30.
03.04.: Johannes 5,31-47.
02.04.: Johannes 5,17-30.
01.04.: Johannes 5,1-16.
31.03.: Johannes 4,43-54.
30.03.: Lukas 15,1-3.11-32.
29.03.: Lukas 18,9-14.
28.03.: Markus 12,28b-34.
27.03.: Lukas 11,14-23.
26.03.: Mt 5,17-19.
25.03.: Lukas 1,26-38.
24.03.: Lukas 4,24-30.
23.03.: Lukas 13,1-9.
22.03.: Lukas 15,1-3.11-32.
21.03.: Mt 21,33-43.45-46.
20.03.: Lukas 16,19-31.
19.03.: Mt 1,16.18-21.24a.
18.03.: Mt 23,1-12.
17.03.: Lukas 6,36-38.
16.03.: Lukas 9,28-36.
15.03.: Mt 5,43-48.
14.03.: Mt 5,20-26.
13.03.: Mt 7,7-12.
12.03.: Lukas 11,29-32.
11.03.: Mt 6,7-15.
10.03.: Mt 25,31-46.
09.03.: Lukas 4,1-13.
08.03.: Lukas 5,27-32.
07.03.: Mt 9,14-15.
06.03.: Lukas 9,22-25.
05.03.: Mt 6,1-6.16-18.
04.03.: Markus 10,32-45.
03.03.: Markus 10,28-31.
02.03.: Markus 10,17-27.
01.03.: Lukas 6,39-45.
28.02.: Markus 10,1-12.
27.02.: Markus 9,41-50.
26.02.: Markus 9,38-40.
25.02.: Markus 9,30-37.
24.02.: Johannes 15,9-17.
23.02.: Lukas 6,27-38.
22.02.: Mt 16,13-19.
21.02.: Markus 8,34-38.9,1.
20.02.: Markus 8,27-33.
19.02.: Markus 8,22-26.
18.02.: Markus 8,14-21.
17.02.: Markus 8,11-13.
16.02.: Lukas 6,17.20-26.
15.02.: Markus 8,1-10.
14.02.: Lukas 10,1-9.
13.02.: Markus 7,24-30.
12.02.: Markus 7,14-23.
11.02.: Markus 7,1-13.
10.02.: Markus 6,53-56.
09.02.: Lukas 5,1-11.
08.02.: Markus 6,30-34.
07.02.: Markus 6,14-29.
06.02.: Markus 6,7-13.
05.02.: Markus 6,1b-6.
04.02.: Markus 5,21-43.
03.02.: Markus 5,1-20.
02.02.: Lukas 2,22-40.
01.02.: Markus 4,35-41.
31.01.: Markus 4,26-34.
30.01.: Markus 4,21-25.
29.01.: Markus 4,1-20.
28.01.: Markus 3,31-35.
27.01.: Markus 3,22-30.
26.01.: Lukas 1,1-4.4,14-21.
25.01.: Markus 16,15-18.
24.01.: Markus 3,13-19.
23.01.: Markus 3,7-12.
22.01.: Markus 3,1-6.
21.01.: Markus 2,23-28.
20.01.: Markus 2,18-22.
19.01.: Johannes 2,1-11.
18.01.: Markus 2,13-17.
17.01.: Markus 2,1-12.
 
Pfarrei Nittenau

Willkommen
Seelsorger
Gottesdienste
Taufe und Firmung
Mitgliedergruppen
Pfarrbüro
Bildergalerie
Messintention anmelden
Schutzkonzept
Ansprechpartner...
Friedhof
Kirchenglocken
Eltern-Kind
Kindergruppen

Das kirchliche Festjahr

Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2025
Das Kirchenjahr 2026

Weiterführende Medien

Katholisches Fernsehen
Katholisches Radio
Erwachsenenbildung

Die Sakramente

Die Beichte


Impressum | Datenschutz | Prävention