Pfarrei Nittenau
17.03.2025
Montag der 2. Fastenwoche

Heilige des Tages:
Hl. Gertrud von Nivelles Hl. Patrick Hl. Diemut von St. Gallen Hl. Johannes Sarkander Hl. Konrad von Bayern

Evangelium des Tages:
Evangelium nach Lukas 6,36-38.
   Kirchenjahr, Kirchenkalender, Kirchliches Festjahr
WillkommenSeelsorgerGottesdienstePfarrbriefMusik und GesangMitgliedergruppenPfarrbüroBildergalerieRaumbelegung
    
    
 

Evangelium nach Markus 7,24-30.

In jener Zeit brach Jesus auf und zog in das Gebiet von Tyrus. Er ging in ein Haus, wollte aber, dass niemand davon erfuhr; doch es konnte nicht verborgen bleiben.
Eine Frau, deren Tochter von einem unreinen Geist besessen war, hörte von ihm; sie kam sogleich herbei und fiel ihm zu Füßen.
Die Frau, von Geburt Syrophönizierin, war eine Heidin. Sie bat ihn, aus ihrer Tochter den Dämon auszutreiben.
Da sagte er zu ihr: Lasst zuerst die Kinder satt werden; denn es ist nicht recht, das Brot den Kindern wegzunehmen und den kleinen Hunden vorzuwerfen.
Sie erwiderte ihm: Herr! Aber auch die kleinen Hunde unter dem Tisch essen von den Brotkrumen der Kinder.
Er antwortete ihr: Weil du das gesagt hast, sage ich dir: Geh nach Hause, der Dämon hat deine Tochter verlassen!
Und als sie nach Hause kam, fand sie das Kind auf dem Bett liegen und sah, dass der Dämon es verlassen hatte.

Erste Lesung: Buch Genesis 2,18-25.

Gott, der HERR, sprach: Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist. Ich will ihm eine Hilfe machen, die ihm ebenbürtig ist.
Gott, der HERR, formte aus dem Erdboden alle Tiere des Feldes und alle Vögel des Himmels und führte sie dem Menschen zu, um zu sehen, wie er sie benennen würde. Und wie der Mensch jedes lebendige Wesen benannte, so sollte sein Name sein.
Der Mensch gab Namen allem Vieh, den Vögeln des Himmels und allen Tieren des Feldes. Aber eine Hilfe, die dem Menschen ebenbürtig war, fand er nicht.
Da ließ Gott, der HERR, einen tiefen Schlaf auf den Menschen fallen, sodass er einschlief, nahm eine seiner Rippen und verschloss ihre Stelle mit Fleisch.
Gott, der HERR, baute aus der Rippe, die er vom Menschen genommen hatte, eine Frau und führte sie dem Menschen zu.
Und der Mensch sprach: Das endlich ist Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch. Frau soll sie genannt werden; denn vom Mann ist sie genommen.
Darum verlässt der Mann Vater und Mutter und hängt seiner Frau an und sie werden e i n Fleisch.
Beide, Adam und seine Frau, waren nackt, aber sie schämten sich nicht voreinander.

Psalm: ps 128(127),1-2.3.4-5.

Selig jeder, der den HERRN fürchtet und ehrt,
der auf seinen Wegen geht!

Was deine Hände erarbeitet haben, wirst du genießen;
selig bist du ? es wird dir gut ergehn.

Deine Frau ist wie ein fruchtbarer Weinstock
im Innern deines Hauses.

Wie Schösslinge von Ölbäumen sind deine Kinder
rings um deinen Tisch herum.

Siehe, so wird der Mann gesegnet,
der den HERRN fürchtet.

Es segne dich der HERR vom Zion her.
Du sollst schauen das Glück Jerusalems alle Tage deines Lebens.





   
 Evangelium des Tages 
 12.04.: Johannes 11,45-57.
11.04.: Johannes 10,31-42.
10.04.: Johannes 8,51-59.
09.04.: Johannes 8,31-42.
08.04.: Johannes 8,21-30.
07.04.: Johannes 8,1-11.
06.04.: Johannes 8,1-11.
05.04.: Johannes 7,40-53.
04.04.: Johannes 7,1-2.10.25-30.
03.04.: Johannes 5,31-47.
02.04.: Johannes 5,17-30.
01.04.: Johannes 5,1-16.
31.03.: Johannes 4,43-54.
30.03.: Lukas 15,1-3.11-32.
29.03.: Lukas 18,9-14.
28.03.: Markus 12,28b-34.
27.03.: Lukas 11,14-23.
26.03.: Mt 5,17-19.
25.03.: Lukas 1,26-38.
24.03.: Lukas 4,24-30.
23.03.: Lukas 13,1-9.
22.03.: Lukas 15,1-3.11-32.
21.03.: Mt 21,33-43.45-46.
20.03.: Lukas 16,19-31.
19.03.: Mt 1,16.18-21.24a.
18.03.: Mt 23,1-12.
17.03.: Lukas 6,36-38.
16.03.: Lukas 9,28-36.
15.03.: Mt 5,43-48.
14.03.: Mt 5,20-26.
13.03.: Mt 7,7-12.
12.03.: Lukas 11,29-32.
11.03.: Mt 6,7-15.
10.03.: Mt 25,31-46.
09.03.: Lukas 4,1-13.
08.03.: Lukas 5,27-32.
07.03.: Mt 9,14-15.
06.03.: Lukas 9,22-25.
05.03.: Mt 6,1-6.16-18.
04.03.: Markus 10,32-45.
03.03.: Markus 10,28-31.
02.03.: Markus 10,17-27.
01.03.: Lukas 6,39-45.
28.02.: Markus 10,1-12.
27.02.: Markus 9,41-50.
26.02.: Markus 9,38-40.
25.02.: Markus 9,30-37.
24.02.: Johannes 15,9-17.
23.02.: Lukas 6,27-38.
22.02.: Mt 16,13-19.
21.02.: Markus 8,34-38.9,1.
20.02.: Markus 8,27-33.
19.02.: Markus 8,22-26.
18.02.: Markus 8,14-21.
17.02.: Markus 8,11-13.
16.02.: Lukas 6,17.20-26.
15.02.: Markus 8,1-10.
14.02.: Lukas 10,1-9.
13.02.: Markus 7,24-30.
12.02.: Markus 7,14-23.
11.02.: Markus 7,1-13.
10.02.: Markus 6,53-56.
09.02.: Lukas 5,1-11.
08.02.: Markus 6,30-34.
07.02.: Markus 6,14-29.
06.02.: Markus 6,7-13.
05.02.: Markus 6,1b-6.
04.02.: Markus 5,21-43.
03.02.: Markus 5,1-20.
02.02.: Lukas 2,22-40.
01.02.: Markus 4,35-41.
31.01.: Markus 4,26-34.
30.01.: Markus 4,21-25.
29.01.: Markus 4,1-20.
28.01.: Markus 3,31-35.
27.01.: Markus 3,22-30.
26.01.: Lukas 1,1-4.4,14-21.
25.01.: Markus 16,15-18.
24.01.: Markus 3,13-19.
23.01.: Markus 3,7-12.
22.01.: Markus 3,1-6.
21.01.: Markus 2,23-28.
20.01.: Markus 2,18-22.
19.01.: Johannes 2,1-11.
18.01.: Markus 2,13-17.
17.01.: Markus 2,1-12.
 
Pfarrei Nittenau

Willkommen
Seelsorger
Gottesdienste
Taufe und Firmung
Mitgliedergruppen
Pfarrbüro
Bildergalerie
Messintention anmelden
Schutzkonzept
Ansprechpartner...
Friedhof
Kirchenglocken
Eltern-Kind
Kindergruppen

Das kirchliche Festjahr

Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2025
Das Kirchenjahr 2026

Weiterführende Medien

Katholisches Fernsehen
Katholisches Radio
Erwachsenenbildung

Die Sakramente

Die Beichte


Impressum | Datenschutz | Prävention