Pfarrei Nittenau
04.07.2025
Freitag der 13. Woche im Jahreskreis

Heilige des Tages:
Hl. Ulrich von Augsburg Hl. Elisabeth von Portugal (Isabella von Aragón) Hl. Andreas von Kreta Hl. Wilhelm von Hirsau Hl. Bertha von Blangy Hl. Hatto, Bernhold und Brun[o]

Evangelium des Tages:
Mt 9,9-13.
   Kirchenjahr, Kirchenkalender, Kirchliches Festjahr
WillkommenSeelsorgerGottesdienstePfarrbriefMusik und GesangMitgliedergruppenPfarrbüroBildergalerieRaumbelegung
    
    
 

Evangelium nach Lukas 4,31-37.

In jener Zeit ging Jesus hinab nach Kafarnaum, einer Stadt in Galiläa, und lehrte die Menschen am Sabbat.
Sie waren sehr betroffen von seiner Lehre, denn er redete mit göttlicher Vollmacht.
In der Synagoge saß ein Mann, der von einem Dämon, einem unreinen Geist, besessen war. Der begann laut zu schreien:
Was haben wir mit dir zu tun, Jesus von Nazaret? Bist du gekommen, um uns ins Verderben zu stürzen? Ich weiß, wer du bist: der Heilige Gottes!
Da befahl ihm Jesus: Schweig und verlass ihn! Der Dämon warf den Mann mitten in der Synagoge zu Boden und verließ ihn, ohne ihn jedoch zu verletzen.
Da waren alle erstaunt und erschrocken, und einer fragte den andern: Was ist das für ein Wort? Mit Vollmacht und Kraft befiehlt er den unreinen Geistern, und sie fliehen.
Und sein Ruf verbreitete sich in der ganzen Gegend.

Erste Lesung: Erster Brief des Apostels Paulus an die Korinther 2,10b-16.

Brüder! Der Geist ergründet nämlich alles, auch die Tiefen Gottes.
Wer von den Menschen kennt den Menschen, wenn nicht der Geist des Menschen, der in ihm ist? So erkennt auch keiner Gott - nur der Geist Gottes.
Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der aus Gott stammt, damit wir das erkennen, was uns von Gott geschenkt worden ist.
Davon reden wir auch, nicht mit Worten, wie menschliche Weisheit sie lehrt, sondern wie der Geist sie lehrt, indem wir den Geisterfüllten das Wirken des Geistes deuten.
Der irdisch gesinnte Mensch aber lässt sich nicht auf das ein, was vom Geist Gottes kommt. Torheit ist es für ihn, und er kann es nicht verstehen, weil es nur mit Hilfe des Geistes beurteilt werden kann.
Der geisterfüllte Mensch urteilt über alles, ihn aber vermag niemand zu beurteilen.
Denn wer begreift den Geist des Herrn? Wer kann ihn belehren? Wir aber haben den Geist Christi.

Psalm: ps 145(144),8-9.10-11.12-13ab.13cd-14.

Der HERR ist gnädig und barmherzig, langmütig und reich an Huld.
Der HERR ist gut zu allen, sein Erbarmen waltet über all seinen Werken.
Danken sollen dir, HERR, all deine Werke, deine Frommen sollen dich preisen.
Von der Herrlichkeit deines Königtums sollen sie reden, von deiner Macht sollen sie sprechen.

Sie sollen den Menschen deine machtvollen Taten verkünden
und den herrlichen Glanz deines Königtums.
Dein Königtum ist ein Königtum für ewige Zeiten,
deine Herrschaft währt von Geschlecht zu Geschlecht.

Treu ist der HERR in seinen Reden,
und heilig in all seinen Werken.
Der HERR stützt alle, die fallen, er richtet alle auf, die gebeugt sind.





   
 Evangelium des Tages 
 30.07.: Mt 13,44-46.
29.07.: Johannes 11,19-27.
28.07.: Mt 13,31-35.
27.07.: Lukas 11,1-13.
26.07.: Mt 13,24-30.
25.07.: Mt 20,20-28.
24.07.: Mt 13,10-17.
23.07.: Johannes 15,1-8.
22.07.: Johannes 20,1-2.11-18.
21.07.: Mt 12,38-42.
20.07.: Lukas 10,38-42.
19.07.: Mt 12,14-21.
18.07.: Mt 12,1-8.
17.07.: Mt 11,28-30.
16.07.: Mt 11,25-27.
15.07.: Mt 11,20-24.
14.07.: Mt 10,34-42.11,1.
13.07.: Lukas 10,25-37.
12.07.: Mt 10,24-33.
11.07.: Mt 19,27-29.
10.07.: Mt 10,7-15.
09.07.: Mt 10,1-7.
08.07.: Mt 9,32-38.
07.07.: Mt 9,18-26.
06.07.: Lukas 10,1-12.17-20.
05.07.: Mt 9,14-17.
04.07.: Mt 9,9-13.
03.07.: Johannes 20,24-29.
02.07.: Lukas 1,39-56.
01.07.: Mt 8,23-27.
30.06.: Mt 8,18-22.
29.06.: Mt 16,13-19.
28.06.: Lukas 2,41-51.
27.06.: Lukas 15,3-7.
26.06.: Mt 7,21-29.
25.06.: Mt 7,15-20.
24.06.: Lukas 1,57-66.80.
23.06.: Mt 7,1-5.
22.06.: Lukas 9,18-24.
21.06.: Mt 6,24-34.
20.06.: Mt 6,19-23.
19.06.: Lukas 9,11b-17.
18.06.: Mt 6,1-6.16-18.
17.06.: Mt 5,43-48.
16.06.: Mt 5,38-42.
15.06.: Johannes 16,12-15.
14.06.: Mt 5,33-37.
13.06.: Mt 5,27-32.
12.06.: Mt 5,20-26.
11.06.: Mt 10,7-13.
10.06.: Mt 5,13-16.
09.06.: Johannes 3,16-21.
08.06.: Johannes 20,19-23.
07.06.: Johannes 21,20-25.
06.06.: Johannes 21,1.15-19.
05.06.: Johannes 17,20-26.
04.06.: Johannes 17,6a.11b-19.
03.06.: Johannes 17,1-11a.
02.06.: Johannes 16,29-33.
01.06.: Johannes 17,20-26.
31.05.: Johannes 16,23b-28.
30.05.: Johannes 16,20-23a.
29.05.: Lukas 24,46-53.
28.05.: Johannes 16,12-15.
27.05.: Johannes 16,5-11.
26.05.: Johannes 15,26-27.16,1-4a.
25.05.: Johannes 14,23-29.
24.05.: Johannes 15,18-21.
23.05.: Johannes 15,12-17.
22.05.: Johannes 15,9-11.
21.05.: Johannes 15,1-8.
20.05.: Johannes 14,27-31a.
19.05.: Johannes 14,21-26.
18.05.: Johannes 13,31-33a.34-35.
17.05.: Johannes 14,7-14.
16.05.: Johannes 14,1-6.
15.05.: Johannes 13,16-20.
14.05.: Johannes 12,44-50.
13.05.: Johannes 10,22-30.
12.05.: Johannes 10,1-10.
11.05.: Johannes 10,27-30.
10.05.: Johannes 6,60-69.
09.05.: Johannes 6,52-59.
08.05.: Johannes 6,44-51.
07.05.: Johannes 6,35-40.
06.05.: Johannes 6,30-35.
 
Pfarrei Nittenau

Willkommen
Seelsorger
Gottesdienste
Taufe und Firmung
Mitgliedergruppen
Pfarrbüro
Bildergalerie
Messintention anmelden
Schutzkonzept
Ansprechpartner...
Friedhof
Kirchenglocken
Eltern-Kind
Kindergruppen

Das kirchliche Festjahr

Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2025
Das Kirchenjahr 2026

Weiterführende Medien

Katholisches Fernsehen
Katholisches Radio
Erwachsenenbildung

Die Sakramente

Die Beichte


Impressum | Datenschutz | Prävention