Pfarrei Nittenau
09.12.2023
Samstag der 1. Adventswoche

Heilige des Tages:
Hl. Juan Diego Abel Hl. Valeria von Limoges Hl. Liborius Wagner Hl. Petrus Fourier Hanna, Mutter Samuels Hl. Eucharius

Evangelium des Tages:
Mt 9,35-38.10,1.6-8.
   Kirchenjahr, Kirchenkalender, Kirchliches Festjahr
WillkommenSeelsorgerGottesdienstePfarrbriefMusik und GesangMitgliedergruppenPfarrbüroBildergalerieRaumbelegung
    
    
 

Evangelium nach Lukas 6,6-11.

An einem anderen Sabbat ging Jesus in die Synagoge und lehrte. Dort saß ein Mann, dessen rechte Hand verdorrt war.
Die Schriftgelehrten und die Pharisäer gaben acht, ob er am Sabbat heilen werde; sie suchten nämlich einen Grund zur Anklage gegen ihn.
Er aber wusste, was sie im Sinn hatten, und sagte zu dem Mann mit der verdorrten Hand: Steh auf und stell dich in die Mitte! Der Mann stand auf und trat vor.
Dann sagte Jesus zu ihnen: Ich frage euch: Was ist am Sabbat erlaubt: Gutes zu tun oder Böses, ein Leben zu retten oder es zugrunde gehen zu lassen?
Und er sah sie alle der Reihe nach an und sagte dann zu dem Mann: Streck deine Hand aus! Er tat es, und seine Hand war wieder gesund.
Da wurden sie von sinnloser Wut erfüllt und berieten, was sie gegen Jesus unternehmen könnten.

Erste Lesung: Erster Brief des Apostels Paulus an die Korinther 5,1-8.

Brüder! Übrigens hört man von Unzucht unter euch, und zwar von Unzucht, wie sie nicht einmal unter den Heiden vorkommt, dass nämlich einer mit der Frau seines Vaters lebt.
Und da macht ihr euch noch wichtig, statt traurig zu werden und den aus eurer Mitte zu stoßen, der so etwas getan hat.
Was mich angeht, so habe ich - leiblich zwar abwesend, geistig aber anwesend - mein Urteil über den, der sich so vergangen hat, schon jetzt gefällt, als ob ich persönlich anwesend wäre:
Im Namen Jesu, unseres Herrn, wollen wir uns versammeln, ihr und mein Geist, und zusammen mit der Kraft Jesu, unseres Herrn,
diesen Menschen dem Satan übergeben zum Verderben seines Fleisches, damit sein Geist am Tag des Herrn gerettet wird.
Zu Unrecht rühmt ihr euch. Wisst ihr nicht, dass ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert?
Schafft den alten Sauerteig weg, damit ihr neuer Teig seid! Ihr seid ja schon ungesäuertes Brot; denn als unser Paschalamm ist Christus geopfert worden.
Lasst uns also das Fest nicht mit dem alten Sauerteig feiern, nicht mit dem Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern mit den ungesäuerten Broten der Aufrichtigkeit und Wahrheit!

Psalm: ps 5,5-6.7-8a.12.

Denn du bist kein Gott, dem das Unrecht gefällt;
der Frevler darf nicht bei dir weilen.
Wer sich brüstet, besteht nicht vor deinen Augen;
denn dein Hass trifft alle, die Böses tun.

Du lässt die Lügner zugrunde gehen,
Mörder und Betrüger sind dem Herrn ein Gräuel.
Ich aber darf dein Haus betreten
dank deiner großen Güte.

Doch alle sollen sich freuen, die auf dich vertrauen,
und sollen immerfort jubeln.
Beschütze alle, die deinen Namen lieben,
damit sie dich rühmen.





   
 Evangelium des Tages 
 04.01.: Johannes 1,35-42.
03.01.: Johannes 1,29-34.
02.01.: Johannes 1,19-28.
01.01.: Lukas 2,16-21.
31.12.: Lukas 2,22-40.
30.12.: Lukas 2,36-40.
29.12.: Lukas 2,22-35.
28.12.: Mt 2,13-18.
27.12.: Johannes 20,2-8.
26.12.: Mt 10,17-22.
25.12.: Johannes 1,1-18.
24.12.: Lukas 1,26-38.
23.12.: Lukas 1,57-66.
22.12.: Lukas 1,46-56.
21.12.: Lukas 1,39-45.
20.12.: Lukas 1,26-38.
19.12.: Lukas 1,5-25.
18.12.: Mt 1,18-24.
17.12.: Johannes 1,6-8.19-28.
16.12.: Mt 17,9a.10-13.
15.12.: Mt 11,16-19.
14.12.: Mt 11,7b.11-15.
13.12.: Mt 11,28-30.
12.12.: Mt 18,12-14.
11.12.: Lukas 5,17-26.
10.12.: Markus 1,1-8.
09.12.: Mt 9,35-38.10,1.6-8.
08.12.: Lukas 1,26-38.
07.12.: Mt 7,21.24-27.
06.12.: Mt 15,29-37.
05.12.: Lukas 10,21-24.
04.12.: Mt 8,5-11.
03.12.: Markus 13,33-37.
02.12.: Lukas 21,34-36.
01.12.: Lukas 21,29-33.
30.11.: Mt 4,18-22.
29.11.: Lukas 21,12-19.
28.11.: Lukas 21,5-11.
27.11.: Lukas 21,1-4.
26.11.: Mt 25,31-46.
25.11.: Lukas 20,27-40.
24.11.: Lukas 19,45-48.
23.11.: Lukas 19,41-44.
22.11.: Lukas 19,11-28.
21.11.: Lukas 19,1-10.
20.11.: Lukas 18,35-43.
19.11.: Mt 25,14-30.
18.11.: Lukas 18,1-8.
17.11.: Lukas 17,26-37.
16.11.: Lukas 17,20-25.
15.11.: Lukas 17,11-19.
14.11.: Lukas 17,7-10.
13.11.: Lukas 17,1-6.
12.11.: Mt 25,1-13.
11.11.: Lukas 16,9-15.
10.11.: Lukas 16,1-8.
09.11.: Johannes 2,13-22.
08.11.: Lukas 14,25-33.
07.11.: Lukas 14,15-24.
06.11.: Lukas 14,12-14.
05.11.: Mt 23,1-12.
04.11.: Lukas 14,1.7-11.
03.11.: Lukas 14,1-6.
02.11.: Johannes 11,17-27.
01.11.: Mt 5,1-12a.
31.10.: Lukas 13,18-21.
30.10.: Lukas 13,10-17.
29.10.: Mt 22,34-40.
28.10.: Lukas 6,12-19.
27.10.: Lukas 12,54-59.
26.10.: Lukas 12,49-53.
25.10.: Lukas 12,39-48.
24.10.: Lukas 12,35-38.
23.10.: Lukas 12,13-21.
22.10.: Mt 22,15-21.
21.10.: Lukas 12,8-12.
20.10.: Lukas 12,1-7.
19.10.: Lukas 11,47-54.
18.10.: Lukas 10,1-9.
17.10.: Lukas 11,37-41.
16.10.: Lukas 11,29-32.
15.10.: Mt 22,1-14.
14.10.: Lukas 11,27-28.
13.10.: Lukas 11,14-26.
12.10.: Lukas 11,5-13.
11.10.: Lukas 11,1-4.
 
Pfarrei Nittenau

Willkommen
Seelsorger
Gottesdienste
Taufe und Firmung
Mitgliedergruppen
Pfarrbüro
Bildergalerie
Messintention anmelden
Schutzkonzept
Ansprechpartner...
Friedhof
Kirchenglocken
Eltern-Kind
Kindergruppen

Das kirchliche Festjahr

Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2023
Das Kirchenjahr 2024

Weiterführende Medien

Katholisches Fernsehen
Katholisches Radio
Erwachsenenbildung

Die Sakramente

Die Beichte


Impressum | Datenschutz | Prävention