Pfarrei Nittenau
13.01.2025
Montag der 1. Woche im Jahreskreis

Heilige des Tages:
Hl. Hilarius von Poitiers Hl. Remigius von Reims Hl. Berno von Cluny Hl. Heldemar Hl. Gottfried von Cappenberg Hl. Yvette (Jutta)

Evangelium des Tages:
Evangelium nach Markus 1,14-20.
   Kirchenjahr, Kirchenkalender, Kirchliches Festjahr
WillkommenSeelsorgerGottesdienstePfarrbriefMusik und GesangMitgliedergruppenPfarrbüroBildergalerieRaumbelegung
    
    
 

Evangelium nach Markus 12,18-27.

In jener Zeit kamen einige von den Sadduzäern, die behaupten, es gebe keine Auferstehung, zu Jesus und fragten ihn:
Meister, Mose hat uns vorgeschrieben: Wenn ein Mann, der einen Bruder hat, stirbt und eine Frau hinterlässt, aber kein Kind, dann soll sein Bruder die Frau nehmen und seinem Bruder Nachkommen verschaffen.
Es lebten einmal sieben Brüder. Der erste nahm sich eine Frau, und als er starb, hinterließ er keine Nachkommen.
Da nahm sie der zweite; auch er starb, ohne Nachkommen zu hinterlassen, und ebenso der dritte.
Keiner der sieben hatte Nachkommen. Als letzte von allen starb die Frau.
Wessen Frau wird sie nun bei der Auferstehung sein? Alle sieben haben sie doch zur Frau gehabt.
Jesus sagte zu ihnen: Ihr irrt euch, ihr kennt weder die Schrift noch die Macht Gottes.
Wenn nämlich die Menschen von den Toten auferstehen, heiraten sie nicht, noch lassen sie sich heiraten, sondern sind wie Engel im Himmel.
Dass aber die Toten auferstehen, habt ihr das nicht im Buch des Mose gelesen, in der Geschichte vom Dornbusch, in der Gott zu Mose spricht: Ich bin der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs?
Er ist kein Gott von Toten, sondern von Lebenden. Ihr irrt euch sehr.

Erste Lesung: Zweiter Brief des Apostels Paulus an Timotheus 1,1-3.6-12.

Paulus, durch den Willen Gottes Apostel Christi Jesu, gemäß der Verheißung des Lebens in Christus Jesus,
an Timotheus, sein geliebtes Kind: Gnade, Erbarmen und Friede von Gott, dem Vater, und Christus Jesus, unserem Herrn.
Ich danke Gott, dem ich wie schon meine Vorfahren mit reinem Gewissen diene. Unablässig denke ich an dich in meinen Gebeten bei Tag und bei Nacht.
Darum rufe ich dir ins Gedächtnis: Entfache die Gnade Gottes wieder, die dir durch die Auflegung meiner Hände zuteilgeworden ist!
Denn Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.
Schäme dich also nicht des Zeugnisses für unseren Herrn und auch nicht meiner, seines Gefangenen, sondern leide mit mir für das Evangelium! Gott gibt dazu die Kraft.
Er hat uns gerettet; mit einem heiligen Ruf hat er uns gerufen, nicht aufgrund unserer Taten, sondern aus eigenem Entschluss und aus Gnade, die uns schon vor ewigen Zeiten in Christus Jesus geschenkt wurde;
jetzt aber wurde sie durch das Erscheinen unseres Retters Christus Jesus offenbart. Er hat den Tod vernichtet und uns das Licht des unvergänglichen Lebens gebracht durch das Evangelium.
als dessen Verkünder, Apostel und Lehrer ich eingesetzt bin.
Darum muss ich auch dies alles erdulden; aber ich schäme mich nicht, denn ich weiß, wem ich Glauben geschenkt habe, und ich bin überzeugt, dass er die Macht hat, das mir anvertraute Gut bis zu jenem Tag zu bewahren.

Psalm: ps 123(122),2.

Siehe, wie die Augen der Knechte auf die Hand ihres Herrn, wie die Augen der Magd auf die Hand ihrer Herrin, so sind unsere Augen erhoben zum HERRN, unserem Gott, bis er uns gnädig ist.





   
 Evangelium des Tages 
 08.02.: Markus 6,30-34.
07.02.: Markus 6,14-29.
06.02.: Markus 6,7-13.
05.02.: Markus 6,1b-6.
04.02.: Markus 5,21-43.
03.02.: Markus 5,1-20.
02.02.: Lukas 2,22-40.
01.02.: Markus 4,35-41.
31.01.: Markus 4,26-34.
30.01.: Markus 4,21-25.
29.01.: Markus 4,1-20.
28.01.: Markus 3,31-35.
27.01.: Markus 3,22-30.
26.01.: Lukas 1,1-4.4,14-21.
25.01.: Markus 16,15-18.
24.01.: Markus 3,13-19.
23.01.: Markus 3,7-12.
22.01.: Markus 3,1-6.
21.01.: Markus 2,23-28.
20.01.: Markus 2,18-22.
19.01.: Johannes 2,1-11.
18.01.: Markus 2,13-17.
17.01.: Markus 2,1-12.
16.01.: Markus 1,40-45.
15.01.: Markus 1,29-39.
14.01.: Markus 1,21-28.
13.01.: Markus 1,14-20.
12.01.: Lukas 3,15-16.21-22.
11.01.: Lukas 5,12-16.
10.01.: Lukas 4,14-22a.
09.01.: Markus 6,45-52.
08.01.: Markus 6,34-44.
07.01.: Mt 4,12-17.23-25.
06.01.: Mt 2,1-12.
05.01.: Johannes 1,1-18.
04.01.: Johannes 1,35-42.
03.01.: Johannes 1,29-34.
02.01.: Johannes 1,19-28.
01.01.: Lukas 2,16-21.
31.12.: Johannes 1,1-18.
30.12.: Lukas 2,36-40.
29.12.: Lukas 2,41-52.
28.12.: Mt 2,13-18.
27.12.: Johannes 20,2-8.
26.12.: Mt 10,17-22.
25.12.: Johannes 1,1-18.
24.12.: Lukas 2,1-14.
23.12.: Lukas 1,57-66.
22.12.: Lukas 1,39-45.
21.12.: Lukas 1,39-45.
20.12.: Lukas 1,26-38.
19.12.: Lukas 1,5-25.
18.12.: Mt 1,18-24.
17.12.: Mt 1,1-17.
16.12.: Mt 21,23-27.
15.12.: Lukas 3,10-18.
14.12.: Mt 17,9a.10-13.
13.12.: Mt 11,16-19.
12.12.: Mt 11,7b.11-15.
11.12.: Mt 11,28-30.
10.12.: Mt 18,12-14.
09.12.: Lukas 1,26-38.
08.12.: Lukas 3,1-6.
07.12.: Mt 9,35-38.10,1.6-8.
06.12.: Mt 9,27-31.
05.12.: Mt 7,21.24-27.
04.12.: Mt 15,29-37.
03.12.: Lukas 10,21-24.
02.12.: Mt 8,5-11.
01.12.: Lukas 21,25-28.34-36.
30.11.: Mt 4,18-22.
29.11.: Lukas 21,29-33.
28.11.: Lukas 21,20-28.
27.11.: Lukas 21,12-19.
26.11.: Lukas 21,5-11.
25.11.: Lukas 21,1-4.
24.11.: Johannes 18,33b-37.
23.11.: Lukas 20,27-40.
22.11.: Lukas 19,45-48.
21.11.: Lukas 19,41-44.
20.11.: Lukas 19,11-28.
19.11.: Lukas 19,1-10.
18.11.: Lukas 18,35-43.
17.11.: Markus 13,24-32.
16.11.: Lukas 18,1-8.
15.11.: Lukas 17,26-37.
 
Pfarrei Nittenau

Willkommen
Seelsorger
Gottesdienste
Taufe und Firmung
Mitgliedergruppen
Pfarrbüro
Bildergalerie
Messintention anmelden
Schutzkonzept
Ansprechpartner...
Friedhof
Kirchenglocken
Eltern-Kind
Kindergruppen

Das kirchliche Festjahr

Kirchenjahr
Das Kirchenjahr 2025
Das Kirchenjahr 2026

Weiterführende Medien

Katholisches Fernsehen
Katholisches Radio
Erwachsenenbildung

Die Sakramente

Die Beichte


Impressum | Datenschutz | Prävention